Aktionswoche „Campus-CSD“

Die Campus-CSD-Flyer sind da!

Darauf findet ihr alle wichtigen Informationen zu den einzelnen Veranstaltungen. Als Höhepunkt der Aktionswoche feiern wir mit euch den Legendären Schwulen* Sektempfang.
Holt euch einen eigenen Flyer bei uns im Referatsraum SH 0/14 ab.

Bitte beachtet die aktuellen Hinweise:

  • Aufgrund der andauernden Sperrung einiger Hörsäle im HZO findet der Vortrag im Seminarraum SSC 2/119 statt.
  • Alumni und Freunde des Referates nehmen bitte vorab mit uns Kontakt auf, damit wir euch Zutritt zum Legendären Schwulen* Sektempfang verschaffen können.

Deine Uni der Vielfalt

An der Fakultät für Psychologie wird derzeitig eine Umfrage unter dem Motto „Deine Uni für Vielfalt“ durchgeführt. Die Umfrage dient dazu die Angebote für Studierende der LGBTI*-Community auszubauen und auch zu verbessern. Hierfür sind alle Studierenden der RUB gefragt. Sie ist selbstverständlich anonym und es werden keine persönliche Daten erhoben. Macht also mit!

Weitere Informationen zum Projekt findet ihr hier: http://www.fampsy.rub.de/forschung/GENDER.html.de

Zur Umfrage geht es hier entlang: https://bochumpsych.eu.qualtrics.com/jfe/form/SV_d7pxKyQzXj7nYy1

Sprechzeiten

Liebe Komiliton*innen, liebe Interessent*innen,

Auch dieses Semester bieten wir euch wieder eine feste Sprechstunde montags von 13 bis 14 Uhr an. Zusätzlich ist weiterhin eine Terminvereinbarung möglich.

Eure Referenten

Film-Empfehlung des Monats

Pride

auf DVD bei uns im Referat ausleihbar

Die Bergarbeiter in Großbritannien im Jahre 1984 sind im Streik gegenüber der britischen Regierung. Eine schwul-lesbische Gruppe entschliesst sich aus diesem Grund die Bergarbeiter zu unterstützen. Jedoch wollen die Bergarbeiter aus zunächst homophoben Gründen die Unterstützung nicht annehmen. In zaghafter Annäherung verbünden sich die beiden Gruppen und führen eine Pride an, die vor Einigkeit und Akzeptanz nur strotzt.

Diese imposante Geschichte zwischen den britischen Bergarbeitern und der LGBT*-Bewegung zeigt einen Weg der langsamen Akzeptanz und den Verlust von Stereotypen beiden Gruppierungen gegenüber. Nebenbei werden die Thematiken zum Coming-Out und der AIDS-Problematik der 1980er-Jahre in die Geschichte miteingebunden und miteinander verflochten.

Zum Trailer: https://www.youtube.com/watch?v=W0JeD0P-KJE