Liebes Plenum, aufgrund der aktuellen Situation und dem Shutdown der RUB, sehen wir uns gezwungen das ASR bis auf Weiteres zu schließen und alle geplanten Veranstaltungen abzusagen. Wir hoffen im Laufe des Sommersemesters wieder öffnen zu dürfen.
Selbstverständlich sind wir auch weiterhin per E-Mail, im Web, Instagram und Facebook für euch da.
Es ist wieder soweit: Wir feiern mit euch den Legendären Schwulen* Sektempfang! ?
21.30 – 23 Uhr: Glamouröse Drag* & Tunten*-Show
Dieses Semester werden die Drag*Janes Blanca Neyt und Gina del Slay ab 23 Uhr für die besondere Feierstimmung sorgen, wie ihr sie nur vom Sektempfang kennt.
Bring für die Einlasskontrolle deinen Studierendenausweis mit, damit die Mitarbeiter*innen des KulturCafés dir und einer Person deiner Wahl Zutritt zur Veranstaltung gewähren können. Alumni und Freunde des Referates nehmen bitte vorab mit uns Kontakt auf, damit wir euch auf die Gästeliste setzen.
*Natürlich ist die Veranstaltung für alle offen. No sexism. No racism. No Homo-, Bi- and Transphobia.
Kommt vorbei und holt euch euer Exemplar des Flyers ab.
?️? Endlich ist es soweit ?️? Unser Programm für das Wintersemester ist da! Als besonderes Highlight präsentieren wir euch den „November des Drag*“. Sucht euch eure Lieblingsveranstaltungen aus und kommt vorbei. Wir freuen uns über neue und bekannte Gesichter. ? Du bist neu an der Uni und möchtest uns in Ruhe kennenlernen? Dann schau‘ am 21.10.2019 um 14h zum Ersti-Café bei uns im Referat SH0/14 vorbei. Alternativ nutze gerne unser Buddy-Programm.
Aufgrund der hohen Temperaturen und einer fehlenden Klimatisierung im Raum haben wir uns entschieden, dass der Drag*-Workshop: CSD-Edition am 29.6.2019 ausfallen wird. Wir werden die Infos zu der neuen Veranstaltung rechtzeitig kommunizieren.
Der
17. Mai wurde international als Tag gewählt, um auf die Diskriminierung und
Stigmatisierung gegen Menschen der LGBTIQ*-Community aufmerksam zu machen. An
genau diesem Tag wurde im Jahre 1990 Homosexualität aus dem Diagnoseschlüssel
der WHO entfernt. Erst 2018 wurde Transsexualität aus der Liste der psychischen Störungen
gestrichen.
Dies
ist einer der vielen Schritte in die richtige Richtung, doch in den letzten
Jahren scheint es auch gegensätzliche Entwicklungen zu geben: Mit wachsendem
Zuspruch für Rechtspopulist*innen auf der ganzen Welt nehmen Anfeindungen
gegenüber Menschen, die in irgendeiner Art anders sind, wieder zu. „Schwul“ ist
noch immer ein häufig gehörtes Schimpfwort in unserer Gesellschaft. Menschen,
die äußerlich wie innerlich nicht in ein heteronormatives Bild passen, erleben
Ausgrenzungen auf verschiedensten Ebenen. Kürzlich wurde in Brunei sogar wieder
versucht, die Todesstrafe für Homosexualität einzuführen.
Menschen sollen sich endlich so
entfalten können wie sie gerne wollen! Die Community kämpft seit Jahren für
dieses Ziel, doch wir fordern auch alle Nicht-LGBTIQ*s dazu auf, ihren Beitrag
zu leisten! Wenn ihr Zeug*innen von Diskriminierung jeglicher Art werdet, zeigt
Courage und schreitet ein!
Eine Welt der Vielfalt, in der Diskriminierung, Gewalt und Ausgrenzung keinen Platz haben, braucht eure Unterstützung!
Im News-Artikel der RUB-Redaktion wurden wir ebenfalls erwähnt: Die RUB ist bunt!
Darauf findet ihr alle wichtigen Informationen zu den einzelnen Veranstaltungen. Als Höhepunkt der Aktionswoche feiern wir mit euch den Legendären Schwulen* Sektempfang. Holt euch einen eigenen Flyer bei uns im Referatsraum SH 0/14 ab.
Bitte beachtet die aktuellen Hinweise:
Aufgrund der andauernden Sperrung einiger Hörsäle im HZO findet der Vortrag im Seminarraum SSC 2/119 statt.
Alumni und Freunde des Referates nehmen bitte vorab mit uns Kontakt auf, damit wir euch Zutritt zum Legendären Schwulen* Sektempfang verschaffen können.
An der Fakultät für Psychologie wird derzeitig eine Umfrage unter dem Motto „Deine Uni für Vielfalt“ durchgeführt. Die Umfrage dient dazu die Angebote für Studierende der LGBTI*-Community auszubauen und auch zu verbessern. Hierfür sind alle Studierenden der RUB gefragt. Sie ist selbstverständlich anonym und es werden keine persönliche Daten erhoben. Macht also mit!
Auch dieses Semester bieten wir euch wieder eine feste Sprechstunde montags von 13 bis 14 Uhr an. Zusätzlich ist weiterhin eine Terminvereinbarung möglich.